ASG Vorwärts Dessau e.V.

1.Männer : Spielbericht

Kreisliga Anhalt
14. Spieltag - 27.04.2025 14:00 Uhr
SG Jeber-Berg./Serno II   ASG Vorwärts Dessau
SG Jeber-Berg./Serno II 1 : 8 ASG Vorwärts Dessau
(0 : 6)

Spielstatistik

Tore

5x Nico Frauendorf, Martin Reiners, Marlon Forjan, Peter Westendorf

Assists

4x Steven Schädel, 3x Marlon Forjan, Nico Frauendorf

Zuschauer

50

Torfolge

0:1 (9')Martin Reiners (Steven Schädel)
0:2 (26')Nico Frauendorf (Steven Schädel)
0:3 (29')Nico Frauendorf (Steven Schädel)
0:4 (36')Nico Frauendorf per Elfmeter (Marlon Forjan)
0:5 (39')Nico Frauendorf (Steven Schädel)
0:6 (40')Marlon Forjan (Nico Frauendorf)
0:7 (48')Nico Frauendorf per Elfmeter (Marlon Forjan)
1:7 (81')SG Jeber-Berg./Serno II
1:8 (89')Peter Westendorf per Kopfball (Marlon Forjan)

1:8! - ASG überrollt Jeber-Bergfrieden/ Serno II schon in Halbzeit 1

Nach zuletzt 2 spielfreien Wochenenden war es nun endlich wieder soweit. Die ASG war in der Kreisliga Anhalt gefordert und wollte beim Tabellen-7. SG Jeber-Bergfrieden/ Serno II die Spitzenposition festigen. Im Vergleich zum Sieg gegen die FSG Elbe- Fläming nahm das Trainerteam in der Startelf 2 Veränderungen vor. Für Höppner und Hofbauer (beide nicht im Kader) spielten Fussy und Müller. Dies hatte allerdings taktisch einige Auswirkungen. Somit verteidigten vor Torhüter Collmann Müller, Häcker und Biddermann. Auf der Doppelsechs gesellte sich diesmal Hiegemann zu Rettig, während Reiners und Fussy die Außenpositionen besetzten. Offensiv sollten Forjan, Schädel und Frauendorf für Gefahr sorgen.

Und die ASG legte gleich energisch und druckvoll los. Bereits nach 9 gespielten Minuten erzielte der von Schädel eingesetzte Reiners das 0:1- ein idealer Start für den Tabellenführer. In der Folge entwickelte sich ein verteiltes Spiel, bei dem die ASG aber dennoch zu jeder Zeit Herr im Haus war und das Geschehen kontrollieren konnte. Nachdem einige Möglichkeiten ungenutzt blieben war es nun Frauendorf, der das Spiel eindeutig auf die Seite der ASG zog. Zunächst konnte er eine Ecke von Schädel im Tor unterbringen (26.). Dann war es erneut Schädel, der den Torjäger einsetzte, der Ball fand auch unter Mithilfe des gegnerischen Torhüters Zyskowska seinen Weg ins Tor- 0:3 (29.). Wiederum nur kurze Zeit später gab es Elfmeter für die ASG. Forjan war gefoult worden. Frauendorf nahm sich auch dieser Sache an und verwandelte wie gewohnt, wenn auch mit etwas Glück, da Zyskowska noch mit dem Fuß am Ball war- 0:4 (36.). Und weiter ging der Offensivwirbel. Nur kurze Zeit später bekam erneut Schädel einen langen Pass, ließ ihn durch die eigenen Beine rollen und nahm mit dieser Körpertäuschung quasi die gesamte Abwehr aus dem Spiel. Den flachen Pass in die Mitte verwertete dann natürlich Frauendorf zum 0:5 (39.). Und der Viererpacker hatte noch immer nicht genug im ersten Durchgang- diesmal als Vorlagengeber für Forjan war er nur eine Minute später auch am 0:6 für die ASG beteiligt (40.). Das war dann auch der Halbzeitstand.

Die ASG wechselte zu Beginn von Halbzeit 2 und brachte Tuchel für Rettig. Es dauerte nur wenige Sekunden da zeigte Schiedsrichter Steffen erneut auf den Elfmeterpunkt, Forjan konnte erneut nur per Foul gestoppt werden. Wieder Frauendorf gegen den bemitleidenswerten Zyskowska- wieder Tor. 0:7 nach 48 Minuten. Anschließend verflachte das Spiel etwas- angesichts des Spielstandes auch nicht unbedingt überraschend. Die ASG versuchte es zwar immer wieder mit einzelnen Vorstößen, die jedoch erstmal nicht von Erfolg gekrönt wurden. Die Gastgeber blieben bis auf ein paar einzelne Ausnahmen recht harmlos. Und dennoch kamen sie dann nach einem Eckball zum Ehrentreffer- Wernicke traf zum 1:7 (81.). Die ASG, inzwischen hatte man 2,3 Gänge heruntergeschaltet, ließ sich hier aber nicht zweimal bitten. Der für Schädel eingewechselte Westendorf traf aus spitzem Winkel per Kopf ebenfalls nach einem Eckstoß zum 1:8- Endstand (89.). An dieser Stelle auch ein Dankeschön an den sympathischen Gastgeber und weiter viel Erfolg in der Saison!

Die ASG hält also dem Druck stand, den der Tabellenzweite aus Klieken mit seinem Erfolg bei der SG ABUS Dessau ausgeübt hatte. Durch eine vor allem im ersten Durchgang überzeugende und effiziente Vorstellung konnte der alte Abstand von 7 Punkten wieder hergestellt werden. Insbesondere der fünffache Torschütze Frauendorf ragte dabei mal wieder aus einem starken Kollektiv heraus. Erwähnen muss man hier aber auch den nimmermüden Schädel, der insgesamt 4 Torvorlagen verbuchte. Diesen Schwung gilt es nun in die heiße Phase der Saison mitzunehmen. Diese beginnt dann am kommenden Sonntag, um 14 Uhr, mit dem Derby gegen die SG ABUS Dessau auf dem heimischen Sportplatz Einheit.





cms_nav
empty
empty