1.Männer : Spielbericht
02.03.2025 13:00 Uhr
SF Neukieritzsch | ASG Vorwärts Dessau | |||
![]() |
0 | : | 7 | ![]() |
(0 | : | 4) |
Aufstellung
M. Forjan | |||
J. HofbauerC | S. Schädel (80' M. Biermordt) |
||
M. Lawal | D. Müller | ||
A. Rettig | M. Höppner | ||
A. Krüger (46' C. Apel) |
F. Biddermann | ||
H. Hiegemann | |||
S. Collmann |
Spielstatistik
Tore
2x Jan Michael Hofbauer, 2x Marlon Forjan, 2x Steven Schädel, Hendrik HiegemannAssists
3x Marlon Forjan, Felix Biddermann, Dennis Müller, Steven SchädelZuschauer
30Torfolge
0:1 (8') | Jan Michael Hofbauer per Kopfball (Marlon Forjan) |
0:2 (24') | Hendrik Hiegemann per Kopfball (Marlon Forjan) |
0:3 (26') | Marlon Forjan (Felix Biddermann) |
0:4 (35') | Marlon Forjan (Steven Schädel) |
0:5 (54') | Steven Schädel (Marlon Forjan) |
0:6 (67') | Jan Michael Hofbauer (Dennis Müller) |
0:7 (75') | Steven Schädel per Weitschuss |
7 Tore fürs Selbstvertrauen- ASG nimmt Schwung für die Rückrunde
Nach einer bisher insgesamt durchwachsenen Vorbereitung ging es für die ASG tief hinein ins Sachsenland zum letzten Test vor dem Rückrundenstart. Fast 100 km waren zu absolvieren bis nach Regis- Breitingen, wo die Sportfreunde aus dem naheliegenden Neukieritzsch die ASG auf Kunstrasen empfingen. Bei schönem und sonnigem Frühlingswetter schickten das Trainerteam Westendorf/ Drechsler die Mannschaft im bekannten System aufs Feld. Vor Torhüter Collmann verteidigten Biddermann, Hiegemann und Krüger. Davor sollten Rettig und Höppner für die nötige Balance sorgen, die dabei von Lawal und Müller flankiert wurden. Hinter der einzigen Spitze Forjan waren Hofbauer und Schädel für die kreativen Momente zuständig.
Die heimischen Sportfreunden begannen angefeuert von einem doch immer mal wieder vernehmbaren „Ultrablock“ engagiert und rissen das Heft des Handelns an sich. Die ASG war um Stabilität bemüht und hatte die ein oder andere Anpassungsschwierigkeit an das ungewohnte Geläuf. Da passte es sehr gut in den Plan, dass Hofbauer eine von Forjan stark getretene Ecke mit dem Hinterkopf ins Tor beförderte (8.). Die Führung gab der ASG weitere Sicherheit. So gelang es hin und wieder auch flach von hinten heraus zu spielen und durch ein sauberes Passspiel Räume zu generieren. Diese Versuche führten jedoch erstmal nicht zum Erfolg, da die Gastgeber sich auch robust zur Wehr setzten und einen soliden Keeper auf ihrer Seite hatten. So war es erneut eine Ecke von Forjan, die zum 0:2 genutzt wurde. Diesmal setzte sich Hiegemann entschlossen durch und traf per Kopf (24.). Die ASG war jetzt endgültig überlegen und nutzte eine starke Balleroberung samt gutem Pass von Biddermann auf Forjan für das schnelle 0:3 (26.). Die Gastgeber hatten in dieser Phase wenig entgegenzusetzen. Weitere Abschlussmöglichkeiten von Lawal, Müller und Schädel blieben ungenutzt, sodass es wiederum Forjan vorbehalten war das nächste Tor zu markieren. Über Umwege gelangte der Ball nach Pass von Schädel zu ihm, er umkurvte den Torhüter und verwandelte sicher (35.)- 0:4. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die Kabinen, obwohl die ASG durch Hofbauer und wiederum Schädel weitere Möglichkeiten liegen ließ.
Zur Pause ersetzte Apel Krüger, was aber am Gesamtbild auf dem Platz nichts änderte. Die ASG betrieb hohen läuferischen Aufwand und konnte damit ein ums andere Mal die Offensivbemühungen der Gastgeber unterbinden. Schließlich konnte sich dann auch der Rückkehrer in die Torschützenliste eintragen. Nach abermaliger Vorlage von Forjan (insgesamt 5 Scorer) ließ Schädel den Keeper der Gastgeber mit einem Flachschuss keine Chance- 0:5 (54.). Die ASG hielt den Druck weiterhin bei und kam zu weiteren Möglichkeiten, die man aber abermals nicht nutzen konnte- hier ist noch Verbesserungsbedarf. Nach Pass von Müller konnte Hofbauer dann aber einen Fehler der Defensive nutzen und zum 0:6 einschieben (67.). Den vielleicht schönsten Treffer des Tages hatte sich Schädel aber für den Schluss aufgehoben. Einen zu kurz abgewehrten Ball nach der Rückkehrer mit dem Vollspann und brachte ihn aus gut und gerne 25 Metern im Tor unter- absolut sehenswert (75.). Das Spiel plätscherte beim Stand von 0:7 nun allmählich dem Ende entgegen, da auch bei der ASG der Kräfteverschleiß nun sichtbar wurde. Schiedsrichter Scheffler pfiff dann auch pünktlich ab.
Somit kann die ASG eine Woche vor dem Rückrundenstart auf einen gelungenen letzten Test zurückblicken. Natürlich klappte auch nicht wieder alles und gerade bei der Chancenverwertung und im läuferischen Bereich taten sich dann noch Defizite auf. Dennoch konnte man sehr zufrieden und mit einem guten Gefühl die lange Heimreise antreten.
Vielen Dank an die sympathischen Gastgeber und viel Erfolg für die Rückrunde. Danke natürlich auch an unsere Fans, die den weiten Weg auf sich genommen haben.
Nächste Woche wirds dann ernst. Dann empfängt die ASG den Dessauer SV 97 II am Samstag, den 08.03.2025, um 15 Uhr auf heimischem Platz zum Rückrundenauftakt.